Lieder zum Mitsingen
Was macht Opa Heinrich und warum?
Für Heinrich Stiefel ist ein guter Charakter die wichtigste Grundlage für ein erfolgreiches und glückliches Leben. Glücklich sein bedingt Selbstvertrauen zu entwickeln und eine gute Einstellung zu sich selbst und zu anderen zu finden. Menschen mit Selbstvertrauen haben meistens auch den Mut, Neues auszuprobieren.
Die Texte der Opa Heinrich-Lieder haben fast immer eine Werte vermittelnde Botschaft. Sie sollen Lehrer und Eltern bei der wichtigen Erziehungsaufgabe unterstützen. Werte die für das Zusammenleben in der Gemeinschaft besonders wichtig sind, wie Freundschaft, Teamgeist, Liebe und Toleranz sind in vielen Liedern verankert.

Opa Heinrich Kinder- und Sportlieder werden besonders gerne an Kitas und Schulen eingesetzt um das gemeinschaftliche Handeln und Denken zu fördern.
Fast alle Opa Heinrich-Lieder sind auch in englischer Sprache als CD erhältlich sowie zum Download weltweit im Netz, um das Erlernen der englischen Sprache noch interessanter zu machen.
Opa Heinrich ist auch immer wieder überrascht, wie leicht Kinder durch Singen, Tanzen, Lachen und Mitmachen zu begeistern sind.
Warum „Lieder zum Mitsingen“?
Singen macht Spaß und fördert das Selbstvertrauen, die ganzheitliche Entwicklung der Kinder, die Sozialkompetenz, die Phantasie, die Kreativität und natürlich auch die Sprachkompetenz. „Singen macht das Leben froh“, eine alte Weisheit.

Ob Jung oder Alt, wo gesungen und gelacht wird, sind die Menschen fröhlicher und meistens auch gesünder. Die moderne Forschung beweist auch, dass Singen das Wohlbefinden des gesamten Körpers und die Abwehrkräfte stärkt. In manchen Fällen wirkt Singen wie ein Anti-Depressivum, sagen viele Musiktherapeuten.
Alte Weisheit
„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“!